Wenn Kinder krank sind leiden oft die ganze Familie und das Herz der Eltern gleich mit. Was braucht ein Kind in dieser Zeit wirklich? Wann ist Ruhe und Zuwendung genug- und wann sollte man ärztliche Hilfe suchen?
In diesem Vortrag möchten wir Ihnen Sicherheit und ganz praktische Tipps geben und Mut machen, Ihr Kind in Krankheitsphasen liebevoll und kompetent zu begleiten.
Mit jedem Löffelchen und jedem neuen Geschmack beginnt für Babys eine spannende Entdeckungsreise. Für Eltern stellt sich dabei oft die Frage: womit fange ich an, was ist wirklich wichtig - und was nicht?
In diesem Vortrag möchten wir Ihnen Sicherheit und praktische Tipps für den Alltag mit auf den Weg geben und Sie darin bestärken, die Ernährung Ihres Kindes liebevoll und gelassen zu gestalten.
Praxisorganisation im Leitungsteam und Elternberatung.
Integrative Eltern- Säugling/Kleinkind-Beraterin, Präventionsassistentin, Sozialpädiatrische Assistentin,
Asthmatrainerin
Carmen Beck ist verheiratet und hat drei Kinder.
1985 - 1988
Ausbildung zur Kinderkrankenschwester in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der Universitätsklinik Ulm
2006
Grundkurs zur Präventionsassistentin in München
2007
Aufbaukurs zur Präventionsassistentin in Bad Orb
2008
Ausbildung zur Asthmatrainerin in der Fachklinik Wangen
2009 - 2011
Weiterbildung zur Integrativen Eltern-Säuglings-/Kleinkind-Beratung nach Papousek
2011 - 2012
Weiterbildung zur Familien - und Gesundheitskinderkrankenschwester am Bildungszentrum des Klinikum Stuttgart
2019 - 2020
Weiterbildung „Entwicklungspsychologische Grundlagen“ am Martha - Muchow- Institut, Berlin
2022
SOPASS Weiterbildung (sozialpädiatrische Assistentin)
2024
Weiterbildung Klimaresistente Beratung
2024
SOPASS Aufbau-Modul
1988
Tätigkeit als Kinderkrankenschwester auf der Wochenstation, Regionalspital Thun, Schweiz
1988 – 1995
Tätigkeit als Kinderkrankenschwester auf der Kinderintensivstation der Universitätskinderklinik Ulm
1995 - 1996
Tätigkeit als Kinderkrankenschwester in der CF- Ambulanz der Universitätskinderklinik Ulm
1997 - 1999
Tätigkeit als Kinderkrankenschwester auf der kardiologischen und kinderchirurgischen Station der Universitätskinderklinik Tübingen
2000 - 2004
Elternkurse für Säuglingspflege in einem Hebammen-Zentrum (Roter Faden) und im „Haus der Familie“ in Reutlingen Babysitter - Kurse im „Haus der Familie“
2003 - 2005
Tätigkeit als Kinderkrankenschwester in der ambulanten Kinderkrankenpflege, Reutlingen
2006 - 2009
Tätigkeit als Kinderkrankenschwester und Präventionsassistentin in der Kinderarztpraxis Kuhn und Gaisser in Kirchheim / Teck, Elternberatung
Seit 7/ 2008
Tätigkeit und Beratung in der Kinderarztpraxis Dr. Hermann und Dr. Beck, Reutlingen, Elternvorträge zu verschiedenen Themen
Asthmaschulungen mit Eltern und Kindern
Seit 1/ 2009
Elternberatung (Einzelberatung) bei Kindern mit Regulationsstörungen und zur Ernährung (Stillen, Beikost) Elternvorträge über Stärke I
Seit 10/2010
Beratung, Elternkurse über Stärke II für „Familien in schwierigen Lebenssituationen“ mit Hausbesuchen
Seit 2011
Freiberufliche Tätigkeit „klitzekleinundgross“, Reutlingen Elternberatung, Elternkurse
Seit 1/2012
Freiberufliche Tätigkeit als Familien und - Gesundheits- Kinderkrankenschwester über die „Frühen Hilfen“ in Reutlingen und Tübingen
Seit 2/2013
Beratung in eigenen Räumen der Praxis „klitzekleinundgross“ Integrative Eltern-Säugling-Kleinkind-Beratung mit Videoanalyse Elternvorträge, Elternkurse über STÄRKE
Seit 4/2013
Neurodermitis-Schulungen mit Eltern
Seit 6/2014
Wissenschaftliche Beraterin in der freien Wirtschaft Freie Referentin für Schwerpunktthemen
Seit 2015
Kooperation mit psychiatrischen Kliniken
Von 2021-2023
Online-Beraterin
Seit 2022
Sozialpädiatrische und klimaresiliente Beratung in der Kinderarztpraxis
Seit 1/2025
Teil des Leitungsteams MediKidZ, Zentrum für Kinder – und Jugendmedizin, Praxisorganisation und Elternberatung
x