Impfungen

Junge Säuglinge benötigen einen möglichst frühzeitigen und kompletten Impfschutz, dies gilt im besonderen Maße auch für Frühgeborene. Geimpft wird fast ausschließlich gegen Infektionen, die lebensgefährlich verlaufen können und / oder lebenslange Folgen nach sich ziehen.

Die Belastung für das Immunsystem ist dabei geringer als oftmals befürchtet. Beim Kontakt mit der Umgebung kommen die Kinder mit Hunderten von Keimen in Berührung, für deren Antikörperbildung das Immunsystem in Gang gesetzt wird. Bei den empfohlenen Kombinations-Impfungen werden nur bis zu 13 Eiweißbestandteile von Infektionserregern verabreicht, gegen die das Kind Antikörper bilden muß - also bei weitem weniger auf einmal, als das Kind z.B. beim in Mund nehmen von Spielzeug in sich aufnimmt.

Durch die Kombination von Impfstoffen spart man Lösungsmittel und Konservierungsstoffe, welche in jedem Impfstoff beinhaltet sind sowie schmerzhafte Einstiche. Leider gibt es außer der Rota-Virusimpfung keine ungefährlichen Schluckimpfungen, die dem Kind Injektionen ersparen könnten.

Nebenwirkungen können v.a. aus leichtem Fieber und einer vermehrten Unruhe bestehen, Symptome, welche durch die Aktivität des Immunsystems verursacht werden („der Körper glaubt, er habe eine Infektion“ und reagiert dann darauf mit Bildung von Antikörpern (erwünscht), aber eben auch z.B. mit Fieber). Weiterhin können die Impfstellen anschwellen. Sehr vielen Kindern merkt man die Impfung aber auch gar nicht an. Selbstverständlich werden sie vor der Impfung über Wirkung und Nebenwirkungen der entsprechenden Impfung aufgeklärt.

Wichtig ist, daß die Impfung möglichst früh im empfohlenen Zeitraum durchgeführt wird, damit die Kinder auch frühzeitig geschützt sind. Viele Erkrankungen verlaufen besonders im jungen Säuglingsalter sehr schwer, wie z.B. der Keuchhusten, welcher in diesem Alter zu lebensbedrohlichen Atemstillständen führen kann.

Unser empfohlener Impfplan