Baby- und Kindernotfallkurse für Eltern, werdende Eltern und Bezugspersonen
Häufig entscheiden bei schweren Kindernotfällen die ersten Minuten und damit die Kompetenz der Ersthelferinnen und Ersthelfer über Leben und Tod, über bleibende Schäden oder Genesung.
Unsere Kinderarztpraxis bietet Notfallkurse für alle interessierten Eltern, werdende Eltern, Großeltern sowie alle, die mit Kindern zu tun haben.
Sie vermitteln das nötige Wissen, um bei Notfällen einen klaren Kopf zu bewahren und richtig zu handeln.
Der Kurs basiert auf den aktuellen Richtlinien für erste Hilfe und gibt einen Überblick über die häufigsten Notfälle. Das Vorgehen in Notfallsituationen wird durch Fallbeispiele, praxisnahe Tipps und Übungen erlernt.
Pädiatrische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Dr. med. Julia Güth ist verheiratet und hat drei Kinder
2001 - 2007
Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität, München
Fachärztliche und Oberärztliche Tätigkeit in der Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital, Ludwig-Maximilians Universität München
2007 - 2013
Assistenzärztin für Kinder- und Jugendmedizin
2011
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
2011-2020
Tätigkeit als Notärztin am Kindernotarztstandort München
2013-2016
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
2014-2015
Mitarbeiterin in 50% Teilzeit am Institut für Notfallmedizin und Medizinmanagement (INM) der Ludwig-Maximilians Universität München
2015
Zusatzbezeichnung pädiatrische Intensivmedizin
ab 2016
Funktionsoberärztin der Interdisziplinären Kinderintensiv-pflegestation (KIPS)
ab 2018
Ärztliche Leitung der Zentralen Kindernotaufnahme
Weiterbildungskurs „Neugeborenen-Notarzt“ der GNPI PAEDSIM e.V. Instruktorenkurs für Simulationstraining
EPLS- Provider Kurs des European Resuscitation Council (ERC)
Zertifikat „Spezielle Kinderanästhesie“ der DGAI
Fortbildungskurs „Pädiatrische Intensivmedizin“ der GNPI
DIVI Curriculum “Kinderheilkunde” für Notärzte
Curriculum Entwicklungs- und Sozialpädiatrie für die Kinderärztliche Praxis
KUM Life Support (LMU München): Entwicklung des Kurskonzepts BLS und ALS Kinder, Durchführung der Kurse und Trainerausbildung
PAEDSIM® e.V. Teamtraining für Kindernotfälle: Kursleitung und Instruktorin für Simulationstraining, Vorstandsmitglied 2016 - 2020
Arbeitsgruppe Telefonreanimation (T-CPR) Bayern:
Entwicklung und Implementation des Telefonreanimations-Algorithmus für Säuglinge und Kinder (Institut für Notfallmedizin und Medizinmanagement (INM) München)
Kindernotfallkurse: Entwicklung und Durchführung von Erste-Hilfe Kursen für Eltern und Bezugspersonen
Gesellschaft für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin (GNPI)
Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI)
Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ)
Kindernotfalltage Garmisch-Partenkirchen
International Pediatric Simulation Symposia and Workshops (IPSSW)
World Congress on Pediatric Intensive and Critical Care (PICC)
Weiterbildung Notfallmedizin der Bayerischen Landesärztekammer und der Notfallakademie GmbH
BVKJ, DGKJ, PAEDSIM®, PädNetzS eG
x